In wenigen Minuten erfährst du alles Wichtige zur geplanten Umstellung von Xpandit Mobile:
Was sich ändert, welche Vorteile auf Euch warten und wie wir dich auf dem Weg dorthin begleiten.

Häufige Fragen zur Umstellung

Ja, extro wird «Xpandit Mobile» in absehbarer Zeit ersetzen. Mit extro lassen sich alle Kleinaufträge, wie Service- und Regiearbeiten, effizient abwickeln, wodurch ein grösserer Mehrwert im Vergleich zu «Xpandit Mobile» geboten wird. Zudem übertrifft die neue Zeiterfassung die bisherigen Möglichkeiten erheblich und bietet den Mitarbeitenden ein optimal Nutzererlebnis.
Selbstverständlich bleiben die noch nicht integrierten Funktionen wie Lagerverwaltung, Bestellungen und Aktivitäten weiterhin verfügbar, sodass alle gewohnten Prozesse nahtlos weitergeführt werden können

Die Daten werden über einen Webservice ausgetauscht.

Folgende Daten werden synchronisiert:

  • Adressen von Xpandit nach extro und umgekehrt.
  • Objekte aus den Adressen von Xpandit nach extro
  • Projekte und Aufträge von Xpandit nach extro.
  • Mitarbeitende von Xpandit nach extro.
  • Dokumente können aus extro manuell (als PDF) oder über den Xpandit Output-Manager gedruckt werden.
  • Dokumente (Rechnungen) werden aus extro in Xpandit übernommen.
  • Xpandit ist auf einem Server installiert, entweder On Premise oder in der Cloud
  • Der Output Manager in Xpandit ist eingerichtet
  • Firmenlogos werden direkt gedruckt; die Verwendung von vorgedrucktem Firmenpapier ist nicht mehr möglich
  • Ein installierter Webserver mit fester öffentlicher IP-Adresse und SSL-Zertifikat wird benötigt

Den Zeitpunkt für die Umstellung bestimmst du.
Am sinnvollsten ist es, wenn Du den Umstieg noch vor Jahresende einplanst.
So kannst du mit dem neuen System frisch ins neue Jahr starten.

Unser Tipp bei grösseren Teams: Führe extro schrittweise ein. So hat jedes  Team genug Zeit, sich einzuarbeiten, und es bleibt alles entspannt.

Wichtig ist: Such Dir einen Zeitpunkt aus, an dem nicht ohnehin schon Hochbetrieb herrscht, denn eine Umstellung ist zwar gut geplant, bringt aber natürlich etwas Bewegung ins Tagesgeschäft.

Die Zeiterfassung steht seit Januar 2025 zur Verfügung und wird bereits produktiv eingesetzt.

Ja, der Kundenstamm (Adressen) kann übernommen werden.
In Xpandit sind Kunden nach Organisation und Person zu definieren, damit die benutzerorientierte Datenarchitektur von extro optimal eingesetzt werden kann.

  • Der ELDAS-Katalog steht zur Verfügung und erfordert den Erwerb von Lizenzen.
  • Eigene Kataloge können importiert werden.
  • NPK und Steiger sind derzeit noch nicht in extro verfügbar.

Für die Erstellung von Offerten wird nach wie vor Xpandit eingesetzt.

Die Mitarbeitenden werden derzeit in Xpandit verwaltet und dort für extro freigegeben.

extro arbeitet mit Objekten, Projekten und Aufträgen. Diese Arbeitsweise hat sich aus der engen Zusammenarbeit mit Kunden entwickelt und basiert auf dem klar erkannten Bedürfnis nach einer objektorientierten Struktur. Diese Herangehensweise bringt zahlreiche Vorteile mit sich, die sowohl die Effizienz als auch die Qualität der Arbeit steigern.

Begrifflichkeiten in Xpandit/extro
Aufträge im Xpandit = Projekte in extro
Rapporte im Xpandit = Aufträge in extro

Rahmenvereinbarung

Die Angebotsanfrage umfasst folgende Inhalte:

  • Die Ablösung von Xpandit Mobile durch extro
  • Kosten für das extro- und Xpandit-Abonnement
  • Ein Fusionspaket zur Inbetriebnahme
  • Optional: der Output Manager (falls nicht vorhanden)
PDF herunterladen